Startseite » Blog DE » Alles, was du über TISAX wissen musst – Schneller Überblick

Alles, was du über TISAX wissen musst – Schneller Überblick

Eine digitale Vernetzung mit verschiedenen Automobilherstellern, die Daten austauschen, um die Einführung von TISAX zu visualisieren. Das Bild zeigt e

Was ist TISAX und warum solltest du dich dafür interessieren?

TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist das Zauberwort, wenn du mit Unternehmen aus der Automobilbranche zusammenarbeitest. Kein Witz – wenn du als Zulieferer oder Dienstleister Daten mit Automobilherstellern austauschst, dann wird oft ein TISAX-Label von dir verlangt. Ohne das Zertifikat kommst du in vielen Fällen nicht mal durch die Eingangstür. 

Aber keine Sorge, in diesem Artikel erkläre ich dir alles, was du wissen musst: Was TISAX ist, warum es wichtig ist und vor allem, wie du die Zertifizierung meisterst. 

What you should know before you become a penetration tester

Warum wurde TISAX eingeführt?

Die Automobilindustrie lebt vom Datenaustausch. Designs, Prototypen, Stücklisten – alles wird digital hin- und hergeschickt. Aber genau hier liegt das Problem: Ohne eine einheitliche Sicherheitsbasis hat jeder seine eigene IT-Sicherheitsstrategie. Das führt zu Chaos und Sicherheitslücken. 

TISAX wurde von der ENX Association ins Leben gerufen, um einheitliche Sicherheitsstandards für die gesamte Branche zu schaffen. Das Ziel? Einmal zertifiziert, überall anerkannt. 

Ein Vergleichsdiagramm zwischen TISAX und ISO 27001, mit Symbolen für die Automobilindustrie und globale IT-Sicherheit. Eine Seite zeigt TISAX mit ein

TISAX vs. ISO 27001 – Wo liegt der Unterschied?

Viele Unternehmen fragen sich: “Wir haben doch ISO 27001, brauchen wir trotzdem TISAX?” Die Antwort ist: Ja, denn TISAX geht speziell auf die Anforderungen der Automobilindustrie ein. Hier ein kurzer Vergleich: 

ISO 27001
TISAX
Globaler IT-Sicherheitsstandard
Speziell für die Automobilindustrie
Allgemeiner Ansatz
Fokus auf Prototypenschutz, Datenschutz und Lieferkettensicherheit
Zertifikat von unabhängigen Stellen
Austauschbares Label innerhalb des ENX-Netzwerks

Kurz gesagt: Wenn du mit Autobauern (OEM) arbeitest, kommst du um TISAX kaum herum. 

Wie funktioniert der TISAX-Zertifizierungsprozess?

TISAX klingt im ersten Moment kompliziert, aber wenn du den Prozess verstehst, wird es überschaubar. Hier sind die Schritte: 

  1. Selbsteinschätzung: Du bewertest dein Unternehmen anhand der TISAX-Anforderungen. 
  2. Audit durch eine Prüfstelle: Ein unabhängiger Prüfer überprüft deine Sicherheitsmaßnahmen. 
  3. TISAX-Label erhalten: Wenn du die Anforderungen erfüllst, bekommst du dein TISAX-Label. 
  4. Regelmäßige Überprüfung: Alle 3 Jahre musst du dein Label erneuern. 

Ein Tipp: Nimm die Selbsteinschätzung ernst! Unternehmen, die diesen Schritt unterschätzen, scheitern oft am Audit. 

Specific Phishing Threats to Be Aware Of

Welche Sicherheitsbereiche deckt TISAX ab?

TISAX ist mehr als nur ein IT-Sicherheitscheck. Es gibt verschiedene Schutzklassen, je nach Art der Daten, die du verarbeitest: 

  1. Informationssicherheit (Basic Level): Basis-Sicherheitsstandards für IT-Systeme. 
  2. Hochschutz für sensible Daten: Wenn du mit streng vertraulichen Informationen arbeitest. 
  3. Prototypenschutz: Falls du an neuen Fahrzeugmodellen mitarbeitest. 
  4. Datenschutz: Besonders relevant, wenn du personenbezogene Daten von Kunden verarbeitest. 
car driving towads his goal cyber security plan

Praktische Tipps zur erfolgreichen TISAX-Zertifizierung

Jetzt wird’s spannend: Wie schaffst du die Zertifizierung ohne Kopfschmerzen? Hier ein paar erprobte Tipps: 

1. Management-Unterstützung ist entscheidend

TISAX erfordert oft Investitionen in IT-Sicherheit. Ohne die Unterstützung des Managements wird das Projekt zum Kampf. 

2. Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) etablieren

Ein ISMS hilft dir, IT-Sicherheitsrichtlinien sauber zu dokumentieren und Audits zu bestehen. Falls du noch keins hast: Spätestens jetzt ist der richtige Zeitpunkt! 

3. Schwachstellenanalyse durchführen

Ein internes Audit hilft dir, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen. Nutze Tools wie Nessus oder OpenVAS, um deine Systeme auf Schwachstellen zu prüfen. 

4. Klare Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen

Wer ist für IT-Sicherheit verantwortlich? Wer reagiert im Notfall? Ein klares Sicherheitskonzept spart Zeit und verhindert Chaos. 

5. Mitarbeitersensibilisierung

Deine IT kann noch so sicher sein – wenn Mitarbeiter auf Phishing-Mails reinfallen, ist alles umsonst. Schulungen sind Pflicht! 

6. Backup- und Notfallkonzept erstellen

Was passiert bei einem Cyberangriff? Ein Notfallplan mit regelmäßigen Backups ist essenziell. 

7. Physische Sicherheitsmaßnahmen nicht vergessen

TISAX prüft auch, ob deine Büros sicher sind. Zugangskontrollen, verschlossene Serverräume und Alarmanlagen sind ein Muss. 

IEC 62443 Training

Häufige Fehler bei der TISAX-Zertifizierung

Viele Unternehmen machen die gleichen Fehler. Hier sind die größten Stolpersteine – und wie du sie vermeidest: 

  • Fehlendes Budget: IT-Sicherheit kostet Geld. Ohne ausreichende Mittel wird’s schwierig. 
  • Unterschätzung der Dokumentation: Kein Audit besteht ohne saubere Unterlagen. 
  • Zu späte Vorbereitung: TISAX ist kein 2-Wochen-Projekt. Plane mindestens 6-12 Monate ein. 
  • Mangelhafte Mitarbeiterschulungen: IT-Sicherheit beginnt beim Menschen. Wer das vernachlässigt, riskiert das Zertifikat. 

Fazit: Ist TISAX der Aufwand wert?

Ja – wenn du in der Automobilbranche tätig bist, kommst du um TISAX kaum herum. Die Investition in IT-Sicherheit zahlt sich aus: Du bekommst Zugang zu neuen Kunden, minimierst Sicherheitsrisiken und stellst dein Unternehmen professionell auf. 

Kurz gesagt: Sieh TISAX nicht als Pflicht, sondern als Chance. Eine sichere IT ist nicht nur gut fürs Business, sondern schützt auch dein Unternehmen vor echten Cyberbedrohungen. 

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung bei der Umsetzung suchst, besuche unseren Marktplatz für IT- und Cybersicherheit und finde den passenden Anbieter.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner